Welche Kälteleistung brauche ich für meine Klimaanlage ?
Faustformel zur Berechnung der benötigten Kühlleistung: Energiebedarf = Raumlänge (in m) x Raumbreite (in m) x Raumhöhe (in m) x 40 Watt
In normal isolierten Räumen wird von einem Energiebedarf der Kühlleistung von etwa 40 Watt je Kubikmeter ausgegangen. Um also einen Richtwert für die benötigte Kälteleistung zu ermitteln, berechnen Sie Ihr Raumvolumen (m³ im zu kühlenden Raum) und multiplizieren Sie dieses mit 40 (Watt).
Für eine detailliertere Berechnung des exakten Kühlleistungsbedarfs sind weitere Faktoren, wie beispielsweise Sonneneinstrahlung, Beleuchtung und Elektrogeräte zu berücksichtigen. Hier finden Sie einen Online-Rechner, um Ihren Kälteleistungsbedarf genau zu berechnen: URL
Related Articles
Welches Zubehör brauche ich für eine Klimaanlage ?
Neben Innen- und Außengerät(e) (inkl. Fernbedienung) wird folgendes Zubehör benötigt: 1. Kältemittelleitungen (isoliert) 2. Kondensatschlauch (evtl. zusätzlich eine Kondensatpumpe, wenn Gefälle von mind. 2% nicht eingehalten werden kann) 3. ...
Darf ich eine Klimaanlage in meine Mietwohnung einbauen lassen ?
Ja, aber hier Bedarf es der Zustimmung des Vermieters, da es sich um eine bauliche Maßnahme handelt. Sollte der Vermieter einem Einbau nicht zustimmen, dann gibt es immer noch die Möglichkeit auf ein mobiles Klimagerät (einteilig) auszuweichen. Ein ...
Funktionsweise einer Klimaanlage einfach erklärt
In erster Linie dient eine Klimaanlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung der Luftqualität innerhalb eines Raumes. Eine Klimaanlage funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, da dieser ebenfalls einen Kältekreislauf nutzt, um Raumwärme nach außen hin ...
Was bedeutet die Kälteleistung?
Häufig ist die Kälteleistung einer Klimaanlage beim Kauf ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Doch wie ist diese eigentlich zu verstehen? Als Kälteleistung wird grundsätzlich die Wärmemenge verstanden, welche die Klimaanlage pro Stunde aus einem Raum ...
Wie wichtig ist gutes Klima für uns?
Ob man sich in einem Raum wohl fühlt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Raumtemperatur genau so wie die Temperatur der Wände, Decken, Böden und auch die Raumfeuchtigkeit sowie Geruch, Optik und Akustik spielen eine wichtige Rolle. Der Mensch ...